Von Geocities bis All-inkl: Meine Webseiten im Rückspiegel

Es war einmal …
…. Ende der Neunziger Jahre als es im Internet, damals noch kein Massenmedium, en vogue wurde, sich, seine Familie und Hobbies der großen weiten Welt vorzustellen. Die Zeit der blinkenden Banner brach an, ein animiertes Gif in Form eines Bauhelmes oder einer Straßensperre mit der Beschriftung „Under construction“ zeigte: Hier entsteht Großes!
Und Geocities – bunt, wild und überladen – bot eine kostenlose Webseite und die ersten Gehversuche mit HTML. Die Fundgrube von damals zum Lernen und Nachschlagen – Selfhtml – existiert noch immer.

Etwas später erblickte meine neue, beim damaligen lokalen Provider Saale-Net gehostete, Seite das Licht der Welt. Und irgendwann vor über 20 Jahren dann die eigene Domain, gehostet beim Sachsenprovider. Alle drei gibt es heute schon nicht mehr.

Screenshot von kreidelseite.de aus dem Jahr 2004
kreidelseite.de im Jahr 2004 AD

Dann der Umzug in die Metropole: Vor etwa 15 Jahren ging es zum Webhoster Greatnet nach Berlin, damals innovativ und mit ansprechendem Preis-Leistungsverhältnis. Die Seite aus reinem HTML wurde durch eine WordPress-Installation ersetzt. Seit 2016 gibt es nun kreidelservice.de und wegen wachsender technischer Unzulänglichkeiten schwand meine Zufriedenheit mit Greatnet leider zusehends. Über die Jahre hatte ich Hosteurope und All-inkl als Kandidaten zum Wechseln ins Auge gefasst. Ersterer schied aber in diesem Jahr aus als sie gemeinsam mit der Tochter Domainfactory die Mailpostfächer ihrer Kunden an Microsoft auslagerten. Dadurch wird die Nutzung um einiges komplizierter, auch die Einhaltung der DSGVO und es fallen zusätzliche Kosten an.

Der Wechsel zu All-inkl gestaltete sich hingegen problemlos. Die Kontoeröffnung und die Übernahme der Domains geschah binnen Minuten. Es werden Umzugstools (Datenbank + Daten) angeboten, die ihre Arbeit geräuschlos erledigen. Und hier sind wir nun.

Nach oben scrollen